BLICK ohne TAKT
Metallfuß, Servo, Teleskopantenne, Tischtennisball, Mikrocontroller, 5V Steckernetzgerät |
100 x 100 x 550 mm, L x B x H |
2025 |
1/1 |
Ein Metronom, das seine einzige Aufgabe verweigert: den Takt zu halten. Statt präzise 60 BPM zu schlagen, oszilliert es in ewiger Beinahe-Perfektion – mal zu schnell, mal zu langsam, mal pausierend, stotternd, in quälender Zeitlupe oder hektischem Überschwang.
Das Auge – auf einem Tischtennisball – sitzt am Ende einer Teleskopantenne. Eigentlich für klaren Empfang gedacht, sendet sie hier nur Störsignale in die Erwartung des Betrachters. Die Software folgt einer „verweigerten Präzision“ – einer Funktion, die Werte in die Nähe der Perfektion bringt, sie aber niemals erreicht.
„BLICK ohne TAKT“ ist eine Meditation über Vertrauen und dessen Missbrauch. Präzise genug, um Hoffnung zu wecken, chaotisch genug, um sie zu zerstören – ein mechanischer Sisyphos, verdammt, den perfekten Schlag zu suchen und ihn doch niemals zu erreichen.